Hinter dem Konzept von „Lock and Grow” steht ein zweistufiges ökologisches Restaurationsverfahren belasteter Gewässer, die unter interner Düngung leiden.
Obwohl diese Methode relativ neu ist, erregt sie immer mehr Aufmerksamkeit und ist ein von LSI bevorzugtes Restaurationsverfahren.
Hinter dem Konzept von „Lock and Grow” steht ein zweistufiges ökologisches Restaurationsverfahren belasteter Gewässer, die unter interner Düngung leiden.
Obwohl diese Methode relativ neu ist, erregt sie immer mehr Aufmerksamkeit und ist ein von LSI bevorzugtes Restaurationsverfahren.
Hinter dem Konzept von „Lock and Grow” steht ein zweistufiges ökologisches Restaurationsverfahren belasteter Gewässer, die unter interner Düngung leiden.
Obwohl diese Methode relativ neu ist, erregt sie immer mehr Aufmerksamkeit und ist ein von LSI bevorzugtes Restaurationsverfahren.
Zunächst wird ein Phosphatbinder zur Verringerung der Phosphatrücklösung aus Gewässersedimenten ausgebracht. Eine geringe Nährstoffverfügbarkeit ist die Voraussetzung zur Bepflanzung mit submersern Makrophyten. Einige Wochen nach der Nährstoffbindung werden geeignete Pflanzen für das Gewässer ausgesucht und gepflanzt (z.B. Characeen).
Unsere Wissenschaftler sind Pioniere auf dem Gebiet der „Lock and Grow” Methode und besitzen langjährige Erfahrungen bei Nährstoffbindung und Anpflanzung submerser Pflanzen in eutrophen Gewässern.
Zunächst wird ein Phosphatbinder zur Verringerung der Phosphatrücklösung aus Gewässersedimenten ausgebracht. Eine geringe Nährstoffverfügbarkeit ist die Voraussetzung zur Bepflanzung mit submersern Makrophyten. Einige Wochen nach der Nährstoffbindung werden geeignete Pflanzen für das Gewässer ausgesucht und gepflanzt (z.B. Characeen).
Unsere Wissenschaftler sind Pioniere auf dem Gebiet der „Lock and Grow” Methode und besitzen langjährige Erfahrungen bei Nährstoffbindung und Anpflanzung submerser Pflanzen in eutrophen Gewässern.
Zunächst wird ein Phosphatbinder zur Verringerung der Phosphatrücklösung aus Gewässersedimenten ausgebracht. Eine geringe Nährstoffverfügbarkeit ist die Voraussetzung zur Bepflanzung mit submersern Makrophyten. Einige Wochen nach der Nährstoffbindung werden geeignete Pflanzen für das Gewässer ausgesucht und gepflanzt (z.B. Characeen).
Unsere Wissenschaftler sind Pioniere auf dem Gebiet der „Lock and Grow” Methode und besitzen langjährige Erfahrungen bei Nährstoffbindung und Anpflanzung submerser Pflanzen in eutrophen Gewässern.
Limnological Solutions International Pty Ltd
Alle Rechte vorbehalten
REGISTRIERTE ADRESSE
(Limnological Solutions International Pty Ltd)
Level 6, 57 The Esplanade, Cotton Tree,
QLD 4558, Australia
REGISTRIERTE ADRESSE
(LSI Europe B.V.)
Lodelaan 5A, 3527 KA, Utrecht, Netherlands
Datenschutzerklärung
Admin login
Mit gestaltet und gehostet
by Island Web Design